Das AEG ist nun eine FAIRE Schule
„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – diese Leitperspektive liegt auch dem Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) am Herzen, weswegen Kevin Hollaus, Lehrer am AEG, 2018 den Schülerinnen und Schülern der SMV das Projekt „Fairtrade Schools“ vorstellte. Das Interesse war von Beginn an groß und so wurde 2019 ein Schulteam bestehend aus Schulleitung, Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern gegründet, das gemeinsam einen sogenannten Kompass entwickelte, um das Thema „FAIRER Handel“ in den Schulalltag zu integrieren.
Das Jahr 2020 stand dann ganz im Zeichen von FAIRTRADE; mit vielen Aktionen, die das Engagement des AEGs für eine FAIRERE Welt auszeichnen: FAIRE Ostereiersuche für die Unterstufe, FAIRES Fußballturnier, FAIRE Schokoladenweihnachtsmänner, Verkauf FAIRER Essensprodukte, FAIRES Frühstück und schließlich Projekttage rund um den FAIREN Handel.
Auch die Stiftung für Entwicklungs- und Zusammenarbeit, vertreten durch Raquel Dischinger, konnte diesen Einsatz nur lobend anerkennen und verlieh deshalb am Montag, den 29.03.21, dem AEG auf digitalem Wege die Auszeichnung „FAIRE Schule“. In einer digitalen Feier gratulierten Herr Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz, Frau Bärbel Ferkinghoff-Wiese (Sprecherin der Fairtrade Steuerungsgruppe in Böblingen), Frau Elke Kübler (in Vertretung des Schulladens) und Frau Grit Steiner (Schulleiterin des AEG) dem Schulteam FAIRTRADE für diese Auszeichnung. „Gerade in einer durch eine Pandemie bestimmten Zeit ist es nicht selbstverständlich eine solche Zertifizierung voranzubringen“, merkte Frau Dischinger lobend an.
Auch die Stadt Böblingen freute sich über ein zweite „FAIRE Schule“: So leisten nämlich bereits die Jüngsten einen wichtigen Beitrag, um nicht nur auf die Probleme des unmenschlichen Handels aufmerksam zu machen, sondern auch den Großen zu zeigen, wie einfach man bereits als Einzelner die Welt ein klein wenig besser machen kann.
Die Schülerinnen und Schüler des AEG fordern daher jeden Einzelnen auf, beim alltäglichen Einkauf ein wenig Geld mehr auszugeben, um damit einen FAIREN Handel für Jedermann zu unterstützen. Abschließend sei Frau Kübler und ein afrikanisches Sprichwort zitiert: „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Angesicht dieser Welt verändern.“ In diesem Sinne: Gemeinsam für einen nachhaltigen und fAIREN Handel!
Nadine Bogner (Mitglied des FAIRTRADE Schulteams am AEG)