aeg claim

Die Ziele der Schulsozialarbeit: 

schulsozialarbeit klasse

  • Kinder und Jugendliche im Prozess des Aufwachsens zu begleiten 
  • persönliche und soziale Kompetenzen zu fördern 
  • Selbstwert und Selbstbewusstsein auszubauen, sowie die Eigenverantwortung und Mitbestimmung der Schülerinnen und Schüler fördern 
  • einen Beitrag zu einem positiven Schulklima zu leisten 
  • uns für eine positive Zusammenarbeit mit den Eltern einzusetzen 
  • Als Bindeglied zwischen Jugendhilfe und Schule mit dem Jugendamt, den Jugendhäusern, den Beratungsstellen, Jugendverbänden und Vereinen zusammen zu arbeiten

Angebote der Schulsozialarbeit am AEG:

  • Soziales Kompetenztraining in den klag/Soko-Stunden in den Klassen 5&6 
  • Gesprächsangebot für Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien und für Lehrerinnen und Lehrer 
  • Beratung bei persönlichen und schulischen Konflikten und Schwierigkeiten 
  • Schülercafé Café Einstein als Spielzimmer, Aufenthalts- und Gesprächsraum, den Schüler und
    Schülerinnen unter Anleitung selbst gestalten und verwalten
  • Klassenprojekte zur Sucht- und Gewaltprävention in Kooperation mit dem AK Prävention
  • Angebot innerhalb der offenen Ganztagesschule "Girls Club" 
  • Freizeitangebote wie Feste, Planspiele, Ausflüge, Talentshows, Turniere in Zusammenarbeit mit der SMV 
  • Ausbildung und Anleitung der Schüler-Streitschlichter 
  • Vermittlung und Begleitung zu Fach- und Beratungsdiensten 
  • Teilnahme an Klassen- und Gesamtlehrerkonferenzen

… und offen für Ideen und Engagement aus der Schüler- / Eltern- und Lehrerschaft

Schulsozialpädagogik am AEG 
Anja Marcon
Zeppelinstr. 50
71032 Böblingen
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0173 / 326 3679
 Bild