aeg claim

Das Wahlfach Literatur und Theater in der Kursstufe

Die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe haben seit 2007/2008 am AEG die Möglichkeit, das Wahlfach Literatur & Theater bei Frau Klett-Jung (Theaterpädagogin BuT) zu belegen und können auch eine mündliche Abiturprüfung in diesem Fach ablegen.

Im "Unterricht" geht es vor allem um Kreativität und Praxisbezogenheit. Man liest nicht nur Texte, sondern schreibt sie auch selbst; man lernt nicht nur etwas über Theater und Theatergeschichte, sondern setzt das Gelernte unmittelbar szenisch um und macht es dadurch für sich erfahrbar und für andere sichtbar. Dabei lernt man auch eine Menge darüber, wie Theater funktioniert, aber eben auch im Team zusammenzuarbeiten. Das Fach bietet mit seinem praxisbezogenen Ansatz die Möglichkeit an sich und seinen Mitschülern neue Fähigkeiten zu entdecken und jeder bekommt die Chance über sich hinauszuwachsen (Auszug aus dem Programmheft des 1. Literatur & Theater Abschlussjahrganges 2009)

Im zweiten Jahr haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich an eine Eigenproduktion zu wagen, um das im Kurs Gelernte eigenständig umzusetzen.

Bisherige Eigenproduktionen der Literatur- & Theaterkurse unter der Leitung von Frau Klett-Jung:

2009 An die Liebe (Inszenierung von Gedichten zum Thema Liebe)
2010 Ohne (m)ich (nach einer wahren Begebenheit)
2011 Wir suchten den Sinn und fanden ihn nicht…(literarische Figuren begegnen sich-in der Psychiatrie)
2012 geSTADTen…(Collage zum Thema Stadt)
2013 Apfelkuchen (Romanadaption)
2014 #iSucht: Lebst du noch oder surfst du schon?! (Collage zum Thema neue Medien(nutzung))
2015 Antigone
2016 Das Leben ist wie eine Kiste
2017 Willkommen im Club
2018 "Was ist denn nur mit Karsten los?"
2019 Versuch No 105

Schülerstimmen:

"Ich habe das Gefühl, viel meiner Kreativität einbringen zu können und freue mich immer wieder über Literatur & Theater. Gerade als Schulfach ist es ein wunderbarer Ausgleich zu dem vielen Frontalunterricht und dem ewigen Sitzen" (Sophie)

"Diese persönliche Lernfreiheit macht einfach unglaublich viel Spaß und ich habe auch den Eindruck, dass ich vielmehr mitnehme, nicht nur was das eigentliche Theaterspielen betrifft sondern auch Zwischenmenschliches" (Barbara)

"Ich konnte hautnah die Bandbreite an Aufgaben und auch Schwierigkeiten erleben, die auf dem Weg von der Idee bis hin zur erfolgreichen Erstaufführung auftreten und der sich auch an Theaterhäusern das komplette Team von Dramaturgen, Schauspielern und Mitarbeitern aller Art stellen müssen. Ich bin überzeugt, durch meine Erfahrungen einen neuen Blick auf Theaterinszenierungen gewonnen zu haben" (Fabian)